


Historie
Seit der Gründung der Firma Urbach im Jahre 1906 hat sich vieles verändert. Das 20. Jahrhundert hat grundlegende Entwicklungen im gesellschaftlichen und sozialen Bereich mit sich gebracht. Auch das Bauwesen, immer von politischen und wirtschaftlichen Strömungen abhängig, doch zusätzlich vom technischen Fortschritt geprägt, unterlag entscheidenden Wandlungen. Unser Betrieb hat sich im Laufe von 100 Jahren zu einem leistungsstarken Unternehmen entwickelt, das nun schon seit langem seinen festen Platz unter den angesehenen Baufirmen hat. Eine kurze Zusammenfassung soll Ihnen einen Überblick über Entwicklung und Arbeitsbereiche unseres Unternehmens geben:
Im Frühjahr 1906 wurde die Firma von Bernhard Urbach gegründet, der sie bis 1930 führte. In dieser Zeit entstanden vorwiegend Villenbauten im heutigen Wandsbek-Marienthal. Von 1930-1967 war Theo Urbach der Alleininhaber. Er beteiligte sich in den dreißiger Jahren oft erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen. So entstanden unter anderem die Chirurgie, das Hörsaalgebäude und das Badehaus des Universitätskrankenhauses Eppendorf sowie das Röntgenhaus des Krankenhauses Barmbek. Darüber hinaus errichtete Urbach viele Wohnungsbauten.
Zwischen 1939 und 1945 übernahm die Firma kriegsbedingte Aufgaben, wie z.B. Bunkerbauten in Hamburg. Der Krieg blieb auch für uns nicht ohne schwere Folgen - der gesamte Gerätepark wurde zerstört. Doch ging es nach diesem Rückschlag bald wieder bergauf: Als eines der ersten Bauvorhaben nach Kriegsende entstand das Swifthaus an der Ecke Jungfernstieg/Alsterarkaden.
Nach der Währungsreform begann der Wideraufbau, und eines der vordringlichsten Probleme war die schnelle Beschaffung von Wohnraum. Die Firma Urbach hat auch hier Ihren Beitrag geleistet: Seit 1948 haben wir ca. 18.000 Wohnungen gebaut.
Im Jahre 1961 trat in der dritten Generation Klaus Peter Urbach in das Unternehmen ein und wurde 1971 Alleingesellschafter. Während bis 1961 hauptsächlich Hochbauarbeiten ausgeführt wurden, dehnten wir unser Tätigkeitsfeld danach auch auf den Ingenieur-Tiefbau aus, wie z.B. viele von uns errichtete Brücken zeigen.
1988 erweiterten wir unser Tätigkeitsfeld um den Sielbau (Kanalbau). Seit dieser Zeit beschäftigen wir mehrere Sielbaukolonnen erfolgreich im Hamburger Raum. Zu den Stärken des Unternehmens gehört der Betonbau. So ist Urbach Gründungsmitglied der Güteüberwachung Beton B II-Baustellen e.V. und führt seit über 30 Jahren das Gütezeichen dieser Organisation für die Herstellung hochwertiger Betonbauteile. Auch der Bereich Betoninstandsetzung und -sanierung wird von uns bearbeitet. Wie überall legen wir auch hier Wert auf qualifizierte Mitarbeiter. So gehören wir auch zu den Gründungsmitgliedern der Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern e.V. an.
Im Jahre 2002 trat Herr Joachim Wulf in das Unternehmen ein und wurde 2006 zum Alleingesellschafter. Die traditionellen Tätigkeitsfelder werden mit dem erfolgreichen Know-How und der guten materiellen und finanziellen Ausstattung fortgeführt. Zusätzliche Marktgebiete im Bereich der PPP/ ÖPP-Verfahren werden seit 2007 bearbeitet und in bereits 2 Projekten umgesetzt.
Für die dabei bis zu 20-jährigen Serviceleistungen wurde die Urbach Plus GmbH gegründet. Die bisherige Abteilung Sielbau wurde 2012 in die eigenständige Urbach Tiefbau GmbH ausgegliedert.
Wir versprechen uns hierdurch für alle Unternehmensbereiche eine langfristige Sicherung und Stärkung.
Durch die Arbeit von verantwortungsbewusstem Führungspersonal und gut ausgebildeten Fachkräften sind wir in der Lage, Bauvorhaben jeder Größe auszuführen. Dabei werden wir auch weiterhin den von uns selbst gesetzten hohen Leistungs- und Qualitätsstand bieten, für den Urbach seit 100 Jahren bekannt ist.